Neue MHFA Ersthelferkurse 2023 | Online und Präsenz | Jetzt anmelden

Forum Mut LeseKREIS – Mitgliedsbereich

von Stephania Laih

LesezeiT im Winter

Deine Plattform für Lesebegeisterte und literarisch Interessierte im Forum Mut.

Der LeseKREIS für Menschen, offen für neue Blickwinkel, interessante Details und spannende Dialoge. Für Menschen die Literatur im Herzen tragen, sie lebendig halten wollen, vielleicht auch Zugang zu ihr finden und vor allem mit anderen sich darüber austauschen wollen. Damit Bücher in und mit uns zu Leben beginnen.

Unser LeseTREFFpunkt
https://zoom.us/j/94946781995

Meeting-ID: 949 4678 1995
Dein Passwort: 895441

Wir begrüßen Dich und freuen uns, dass Du hier bist.

Der Lesekreis findet online ca. alle 6 Wochen statt.
Wir entscheiden gemeinsam, welches Buch als nächstes gelesen wird (verschiedene Bereiche, zB Belletristik, Sachbücher, Klassiker, Biografien, Romane, Lyrik, etc). Zwischen den Terminen liest Du zu Hause den ausgewählten Titel, bei dem es sich idealerweise um ein Taschenbuch handelt. Gerne kannst Du das Buch auch hören, wenn es als Audiobook verfügbar ist.

Im Rahmen des Onlinetreffens tauschen wir uns über das gelesene Buch aus.
Wir freuen uns über unterschiedliche Perspektiven, Standpunkte und Aspekte.
Als Videochatplattform nutzen wir „Zoom“.  Der Link wird in der Woche vor dem Treffen versendet und auch hier bekannt gegeben.

Das Meeting wird nicht aufgezeichnet.

Unser nächster Lesekreis ist am Freitag, 18.11.2022 um 19 Uhr.

Wir sprechen über

„Sommerhaus später“ von Judith Hermann.

Judith Hermann wurde 1970 in Berlin geboren. Ihrem Debüt »Sommerhaus, später« (1998) wurde eine außerordentliche Resonanz zuteil. 2003 folgte der Erzählungsband »Nichts als Gespenster«. Einzelne dieser Geschichten wurden 2007 für das Kino verfilmt. 2009 erschien »Alice«, fünf Erzählungen, die international gefeiert wurden.
2014 veröffentlichte Judith Hermann ihren ersten Roman, »Aller Liebe Anfang«. 2016 folgten die Erzählungen »Lettipark«, die mit dem dänischen Blixen-Preis für Kurzgeschichten ausgezeichnet wurden. Für ihr Werk wurde Judith Hermann mit zahlreichen Preisen geehrt, darunter dem Kleist-Preis und dem Friedrich-Hölderlin-Preis.
Im Frühjahr 2021 erschien der Roman »Daheim«, der für den Preis der Leipziger Buchmesse nominiert wurde, und für den Judith Hermann mit dem Bremer Literaturpreis 2022 ausgezeichnet wurde. Die Autorin lebt und schreibt in Berlin. 

2023 feiern wir 25 Jahre »Sommerhaus, später« 

Dieses Buch hat Generationen von Leser*innen geprägt

Im September 1998 erschien in der Collection S. Fischer ein Buch, das die literarische Landschaft verändert hat: »Sommerhaus, später«. Erzählungen wie »Rote Korallen« und »Hunter-Thompson-Musik« haben eine ganze Generation von Leser*innen geprägt und über Jahre begleitet.

»Wenn die jeweils jüngste Generation von sich schreibt, dann braucht sie dazu nicht notwendig eine ganz und gar „neue“, „nie dagewesene“ Sprache. Judith Hermanns Geschichten sind so wunderbar gelassen erzählt, als habe es den Sturmlauf der Moderne gegen das Erzählen nie gegeben. Und dennoch ist nichts darin bloß so, wie es immer schon war. Still zittern die letzten hiesigen Umbrüche in den Geschichten; und was darin an Alltäglichem geschieht, kann schon einem Vierzigjährigen als unbekannt und unerhört erscheinen.« Burkhard Spinnen »Wir haben eine neue Autorin bekommen, eine hervorragende Autorin. Ihr Erfolg wird groß sein.« Marcel Reich-Ranicki »Der Sound einer neuen Generation.« Hellmuth Karasek. Das »Fräuleinwunder« war geboren. 

Von solchen Zuschreibungen hat sich das Buch emanzipiert, es ist zu einer Ikone geworden. Die Geschichten aus »Sommerhaus, später« sind Schullektüre und wurden verfilmt. Die Erzählungen haben Leser*innen in der ganzen Welt begeistert. Die Dichte und Intensität der Stimmungen treffen auch heute noch unser Lebensgefühl.  

Buchbesprechungen aus dem Lesekreis

Übungsabend: Schwerpunkt Angststörungen

Ängste gehören zum Leben. Sie treten in den unterschiedlichsten Situationen und Zusammenhängen auf, weisen auf drohende Gefahren hin und haben damit eine wichtige Schutzfunktion für uns Menschen. Kritisch wird es erst, wenn aus normalen Ängsten Angststörungen werden, die das Leben stark beeinträchtigen.

Mehr erfahren »

Mentale Gesundheit geht uns alle an

Logo des MHFA Ersthelfer - Kurse für psychische Gesundheit

Gerade in den aktuellen heraus­forder­nden Zeiten braucht es Menschen, die hinsehen, wissen was zu tun ist und handeln. Die über Kommuni­ka­tions­kompetenzen und Wissen verfügen, um Menschen in schwierigen Lebenslagen kompetent zu begleiten.

WERDE JETZT MHFA ERSTHELFER!


Wir bieten Ausbildungskurse zum/zur MHFA Ersthelfer für EinzelteilnehmerIn Online und in Präsenz.