Eine tiefgründige und philosophische Erzählung über zwei Paare, deren Leben und Liebesbeziehungen inmitten des Prager Frühlings und dessen Folgen auf komplizierte und oft widersprüchliche Weise miteinander verflochten sind.
Britta Just
-
-
Eine fesselnde Geschichte über persönliche Transformation & Selbstfindung, die durch das unerwartete Erlebnis des Hauptcharakters beim Schwimmen in 22 verschiedenen Schwimmbahnen entfaltet wird.
-
Gemeinsame Lesezeit
„Die Insassen“ von Katharina Münk alias Petra Balzer
von Britta Justvon Britta JustEin packender Roman, der das Leben und die Beziehungen verschiedener Bewohner einer Berliner Wohngemeinschaft beleuchtet, wobei jeder Charakter mit seinen eigenen Herausforderungen und Geheimnissen konfrontiert wird.
-
Eine humorvolle & tiefgründige Geschichte, die von einer unerwarteten Begegnung mit dem Tod erzählt, die zu einer ungewöhnlichen Reise voller Reflexionen über das Leben, die Liebe & den Sinn des Daseins führt.
-
Eine herzerwärmende & humorvolle Geschichte über eine schweinehaltende Bauerin namens Emma, die durch einen Zufall auf einen Geldkoffer stößt und dadurch ihr Leben sowie ihre Liebe auf unerwartete Weise entdeckt und verändert.
-
ErsthelfertreffSuchterkrankung
Übungsabend: Schwerpunkt Sucht/Essstörung
von Britta Justvon Britta JustEssstörungen sind für Außenstehende oft nicht leicht zu erkennen. Beginn und Krankheitsverlauf können sehr individuell sein. Wie du Symptome erkennen und helfen kannst, erfährst du in diesem Beitrag.
-
Ein intensiver & eindringlicher Roman, der die tiefe und komplexe Freundschaft zweier Mädchen im Paris der 1920er Jahre und ihre Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Normen und Erwartungen thematisiert.
-
DepressionErsthelfertreff
Sonderveranstaltung: Autorenlesung Carlotta Frey „Mutterglück – Wie ich trotz postpartaler Depression zurück zu meinen Kindern fand“
von Britta Justvon Britta JustCarlotta Frey sprach mit uns über postpartale Depression, wie es ihr als betroffene Mutter ging, was sie durchlebte, welche Wege sie fand und ging und wieder zu sich und ihren Kindern fand.
-
ErsthelfertreffSonderthema
Sonderveranstaltung: Ersthelfer an der Schnittstelle psychischer und körperlicher Notfälle
von Britta Justvon Britta JustSteffen Becker, Rettungssanitäter, Bildungsreferent, Notfallmanager für Eisenbahnunfälle und MHFA Ersthelfer nimmt uns mit zu seinen Einsätzen im Rettungsdienst.
-
Ängste gehören zum Leben. Sie treten in den unterschiedlichsten Situationen und Zusammenhängen auf, weisen auf drohende Gefahren hin und haben damit eine wichtige Schutzfunktion für uns Menschen. Kritisch wird es erst, wenn aus normalen Ängsten Angststörungen werden, die das Leben stark beeinträchtigen.